- Arten von Tresoren
Beim Tresor kaufen gibt es verschiedene Modelle, je nach Verwendungszweck:
- Wandtresor – Direkt in die Wand integriert, schwer zu entfernen.
- Bodentresor – In den Boden eingelassen, besonders unauffällig.
- Möbeltresor – Kompakt und leicht zu verstecken.
- Waffenschrank – Speziell für die sichere Lagerung von Waffen.
- Feuerfester Tresor – Schutz gegen Hitze und Brandgefahr.
- Wichtige Sicherheitsmerkmale beim Tresor kaufen
Die Sicherheitsstufe eines Tresors wird durch Zertifizierungen bestimmt:
- EN 14450 (S1 & S2) – Grundschutz für Wertgegenstände.
- EN 1143-1 (Grad 0 bis VI) – Hoher Einbruchschutz, je nach Widerstandsklasse.
- EN 1047-1 / NT Fire 017 – Schutz gegen Feuer.
- Schließzylinder: Das Herzstück der Sicherheit
Der Schließzylinder ist ein zentrales Element jedes Tresors. Es gibt verschiedene Arten von Schlössern mit unterschiedlichen Sicherheitsniveaus:
- Mechanischer Schließzylinder (Schlüsselschloss) – Einfach, aber sicher, solange der Schlüssel gut verwahrt wird.
- Elektronischer Schließzylinder (Zahlenschloss) – Komfortabel, da kein Schlüssel benötigt wird.
- Fingerprint-Schließzylinder – Maximale Sicherheit durch biometrische Identifikation.
- Mechanisches Zahlenschloss – Unabhängig von Strom und Batterien.
- Wo sollte der Tresor stehen?
Bevor Sie einen Tresor kaufen, überlegen Sie sich den besten Standort. Ein Tresor sollte schwer zugänglich, aber dennoch praktisch zu erreichen sein. Verankerung in Wand oder Boden erhöht den Schutz.
- Versicherung und Schutzmaßnahmen
Ein hochwertiger Schließzylinder kann dabei helfen, die Anforderungen von Versicherungen zu erfüllen. Viele Anbieter setzen eine bestimmte Sicherheitsstufe voraus, um einen Schutz gegen Diebstahl zu gewährleisten.
Fazit
Wer einen Tresor kaufen möchte, sollte besonders auf den Schließzylinder achten. Ob mechanisch, elektronisch oder biometrisch – das Schloss bestimmt maßgeblich die Sicherheit Ihres Tresors.
Tresor kaufen | Schließzylinder | Tresor kaufen | Schließzylinder | Tresor kaufen | Schließzylinder